Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das väterliche Erbe

См. также в других словарях:

  • Erbe, das — Das Êrbe, des s, plur. ut nom. sing. ein altes Wort, welches seit tausend Jahren mancherley Veränderungen in seinen Bedeutungen erlitten hat. Dem Ihre nach folgen dessen Bedeutungen so auf einander. 1. Ursprünglich bedeutete es die Erde, wie aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erbe — Nachlass; Hinterlassenschaft; Vermächtnis; Legat; Erbteil (schweiz.); Erbgut; Erbschaft; Nachlassempfänger * * * 1Er|be [ ɛrbə], das; s: 1 …   Universal-Lexikon

  • Erbe (das) — 1. Besser das Erbe verzehren, als es dem Kloster (den Mönchen) gewähren. Frz.: Mieux vaut gaudir de son patrimoine que le laisser à un ribaud moine. (Leroux, I, 24.) 2. Das Erbe bleibt da, wohin es der Tod bringt. – Graf, 204, 155; Richthofen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Erbe — Ẹr·be1 das; s; nur Sg; 1 Kollekt; der Besitz, der nach dem Tod einer Person meist an die Verwandten weitergeht <das elterliche, väterliche, mütterliche Erbe; auf sein Erbe verzichten> || K : Erbanspruch, Erbonkel, Erbtante, Erbteilung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • römisches Recht als europäisches Erbe —   Am 1. Januar 1900 trat im Deutschen Reich das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Kraft, das, mit zahlreichen Modifikationen, heute noch in Deutschland gilt. Zusammen mit dem Code civil (CC) in Frankreich, dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch… …   Universal-Lexikon

  • Zierotin — Das Adelsgeschlecht der Zierotin (auch Zerotein, tschechisch ze Žerotína oder Žerotínové) war eine reich begüterte böhmisch mährische Adelsfamilie. Der größte Teil ihrer Besitzungen lag in Mähren. Sie waren nicht verwandt oder identisch mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eppstein (Adelsgeschlecht) — Das Wappen der Eppsteiner im Scheiblerschen Wappenbuch Die Herren von Eppstein waren ein deutsches Uradelsgeschlecht und stammten von den seit 1107 nachweisbaren Herren von Hainhausen (auch Herren von Hagenhausen genannt) im Rodgau ab. Ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Eppstein (Adelsfamilie) — Das Wappen der Herren von Eppstein Die Herren von Eppstein waren ein deutsches Uradelsgeschlecht und stammten von den seit 1107 nachweisbaren Herren von Hainhausen (auch Herren von Hagenhausen genannt) im Rodgau ab. Ihr Stammsitz war eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Eppstein — Das Wappen der Herren von Eppstein Die Herren von Eppstein waren ein deutsches Uradelsgeschlecht und stammten von den seit 1107 nachweisbaren Herren von Hainhausen (auch Herren von Hagenhausen genannt) im Rodgau ab. Ihr Stammsitz war eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederbayern-Landshut — Das wittelsbachische Teilherzogtum Bayern Landshut bestand von 1353 bis 1503. Es entstand infolge der Erbteilungen nach dem Tod Kaiser Ludwigs des Bayern und fiel nach dem Landshuter Erbfolgekrieg (1503–1505) an Bayern München und Pfalz Neuburg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsen-Gotha-Altenburg (Fürstenhaus) — Das Haus Sachsen Gotha Altenburg war ein deutsches Adelsgeschlecht, eine jüngere Nebenlinie der Ernestinischen Wettiner. Es regierte über das gleichnamige Herzogtum, eines der sogenannten Ernestinischen Herzogtümer auf dem Gebiet des heutigen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»